HERZLICH WILLKOMMEN
BEI LICHT & DESIGN WILLMANN

Seit über 30 Jahren Ihre Experten für professionelle Lichtplanung und -gestaltung! Ob Wohnraum, Büro, Arztpraxis, Gastronomie oder Außenbereich – wir setzen Ihr Objekt perfekt in Szene. Entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten, durch maßgeschneiderte Lichtgestaltung Akzente zu setzen, die Raumatmosphäre zu gestalten und Räumlichkeiten aufzuwerten.

Wir laden Sie ein, sich von unserer Erfahrung, unserem Fachwissen und unseren hochwertigen Produkten begeistern zu lassen. Tauchen Sie ein in die Welt des Lichts und erfahren Sie, wie wir Ihre Vision zum Leuchten bringen können.

UNSERE LEISTUNGEN

Unsere Leistungen und Erfahrungen umfassen Projekte aus einzelnen Leuchten wie zum Beispiel einer Esstischleuchte bis hin zu Wohnhäusern mit über 1000 m² oder aus einzelnen Pollerleuchten bis hin zu Gartenanlagen mit über 3000 m².

Fachkundige Lichtplanung ist ein komplexer Prozess, der technisches Wissen, präzise Planung und eine innovative und kreative Haltung erfordert. Hier sind die grundlegenden Schritte einer professionellen Lichtplanung:

  • Bedarfsanalyse und Beratung
  • Installation
  • Konzeptentwicklung
  • Abnahme und Übergabe
  • Lichtplanung und Entwurf
  • Nachbetreuung und Wartung
  • Technische Planung
  • Service
  • Präsentation und Abstimmung

Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass das Beleuchtungskonzept nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und energieeffizient ist. Eine gute Lichtplanung berücksichtigt entsprechend sowohl die technischen als auch die gestalterischen Aspekte, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

NACH UNSERER ERFAHRUNG DIE GRÖßTEN FEHLER

Beleuchtung wird unterschätzt

Licht wird häufig nur nebensächlich betrachtet, obwohl es entscheidend zur Raumwirkung und zum Wohlbefinden beiträgt. Eine minderwertige Beleuchtung kann die gesamte Atmosphäre ruinieren.

Zeitpunkt

Die Lichtplanung wird oft vernachlässigt und erst am Projektende eilig angegangen. Doch eine durchdachte Beleuchtung bleibt länger als viele Möbel und sollte frühzeitig berücksichtigt werden, um die notwendige Flexibilität zu gewährleisten und teure Nachbesserungen zu vermeiden.

Finanzplanung

Gute Beleuchtung hat ihren Preis. Wenn das Budget während der Bauphase schrumpft, leidet oft die Lichtqualität und damit die Wirkung der ansonsten durchdachten Inneneinrichtung sowie die langfristige Raumatmosphäre. Als Faustregel gilt, dass 2-4 % der Bausumme für Beleuchtung eingeplant werden sollten.

Zeitpunkt der Lichtplanung

Der richtige Zeitpunkt für eine Lichtplanung hängt von der Art und dem Umfang des Projekts ab. Im Allgemeinen sollte die Lichtplanung so früh wie möglich in den Planungs- und Bauprozess integriert werden, um eine optimale Umsetzung zu gewährleisten.

Als klassische Antwort auf den Zeitpunkt wann eine Lichtplanung abgeschlossen sein sollte Antworten wir immer „Bevor der Bagger kommt“. Wenn der Bagger kommt ist die Betondecke längst bestellt.

Was aber, wenn Sie in die Betondecke einen Lichtkörper einlassen wollten?

Dann kann die Decke lediglich noch abgehängt werden. Das bedeutet jedoch einen Verlust von 6-10 cm an Raumhöhe.

Was ist mit den Fenstern und dem Estrich?

Bodenaufbau und Fenster werden meistens ebenfalls zu Beginn festgelegt. Wenn Sie zum Beispiel Bodenleuchten einlassen wollen, muss auch an dieser Stelle die Lichtplanung bereits mit einfließen.

1

Neubauprojekte

Frühe Planungsphase: Bei Neubauprojekten sollte die Lichtplanung bereits in der frühen Planungsphase erfolgen, idealerweise parallel zur architektonischen Planung. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration der Beleuchtung in das Gesamtkonzept des Gebäudes und berücksichtigt bauliche Gegebenheiten sowie technische Anforderungen.

2

Renovierungs- und Umbauprojekte

Vor Beginn der Bauarbeiten: Bei Renovierungen und Umbauten sollte die Lichtplanung abgeschlossen sein, bevor die eigentlichen Bauarbeiten beginnen. Dies stellt sicher, dass alle notwendigen Installationen und Verkabelungen rechtzeitig berücksichtigt und eingebaut werden können.

3

Innenausbau und Einrichtung

Während der Detailplanung: Während der Phase des Innenausbaus und der Einrichtung, wenn Raumaufteilung und Möblierung feststehen, ist es wichtig, die Lichtplanung abzuschließen. So kann die Beleuchtung optimal auf die Nutzung der Räume abgestimmt werden.

PROJEKTFOTOS

Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Jedoch möchte nicht jeder ein Foto seines Wohnzimmers im Internet präsentieren, wodurch sich die Auswahl der Fotos, die sich auf unserer Webseite befinden, natürlich beschränkt. Weitere Projektfotos zeigen wir Ihnen sehr gerne persönlich.

ENERGIEBERATUNG FÜR WOHN- UND NICHTWOHNGEBÄUDE

Energieausweise

In vielen Bereichen ist ein Energieausweis verpflichtend. Wir helfen Ihnen mit den Bestimmungen und erstellen für Sie Bedarfs- und Verbrauchsausweise.

Sanierungsfahrpläne

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Ihnen, die Sanierung Ihrer Immobile schrittweise zu planen. Im Sanierungsfahrplan werden die auf Sie abgestimmten Maßnahmen entwickelt und aufgesetzt.

Förderungen

Wir unterstützen und beraten Sie bei Fördermittelanträgen. Auch die Erstellung von Energieausweisen und Sanierungsfahrplänen wird gefördert. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.